Die Ernährung unserer Haustiere...
Sättigungsgefühl - quo vadis? Mein Hund oder meine Katze könnte den ganzen Tag nur fressen, bis er/sie platzt!?
Appetit - wo bist Du? Wenn der Hund oder die Katze nur mäklig frisst und der Besitzer fast verzweifelt...
Ausdünstung... Hilfe, mein Hund riecht (zu) stark nach Hund...!!!
Allergie... Mein Hund kratzt sich die ganze Zeit, meine Katze verliert soviele Haare!
Bei all diesen Problemen ist eine artgerechte Ernährung der Anfang der Lösung!
Wenn unsere Haustiere sich nicht "normal", sprich: artgerecht verhalten, ein aggressives oder depressives Verhalten zeigen, sich mit Artgenossen einfach nicht verstehen oder nie richtig zur Ruhe kommen, ungut riechen - ist dies höchstwahrscheinlich unmittelbar eine Folge der Ernährung und dadurch entstandenen Nährstoffmangeln. Nicht immer sind "Erziehungsfehler" dafür zuständig, ganz im Gegenteil! Ein satter Hund ist auch ein zufriedener und friedfertiger Hund; eine satte Katze ist verschmuster als eine ständig hungrige Katze. "Einfach gut drauf" sind auch wir Menschen, wenn wir uns gut fühlen und satt sind - aber wehe, wenn wir hungrig und müde sind! Wieso sollte es unseren Haustieren anders ergehen...Du bist, was Du isst!
All diese Symptome rühren daher, dass unsere Futtermittelindustrie ja stets nur bemüht ist, DAS BESTE für unsere Haustiere zu produzieren. Wirklich? Zweifel sind hier durchaus angebracht. Nicht alles, was glänzt (und entsprechend kostet) ist GOLD - in diesem Sinne: gut für unsere Haustiere. Marketing ist das Zauberwort. Je mehr Werbung für ein Produkt zu sehen ist - allem voran TV-Werbung - desto teurer ist das Produkt, desto weniger erhalten Sie fürs Geld. All dies zahlt nämlich der Konsument!
Glauben Sie bitte auch nicht, dass es irgendein "Schweizer Futter" gibt, das einen effektiv hohen Anteil Schweizer Fleisch enthält - das wäre absolut nicht bezahlbar. Hingegen wird gerne mit wohlklingenden Schweizer Namen oder Firmensitzen in der Schweiz suggeriert, dass es sich hier um ein Schweizer Produkt handelt. Fehlanzeige! (der Inhalt kann nämlich irgendwoher kommen). Den Herstellern wird durch den Gesetzgeber so mancher Trick quasi auf dem Silbertablett präsentiert, und die Wirtschaft greift natürlich gerne zu. So gibt es beim Tierfutter keine Pflicht für die Fleischdeklaration; ebensowenig muss der Anteil der Zutaten effektiv erwähnt werden; mehr noch: es ist sogar VERBOTEN, Geschmacksverstärker und Aromen zu deklarieren! Wie praktisch...
Was ist also zu halten von all diesen tollen Superangeboten für Haustiere? Wenn sie gleichzeitig immer wie kränker werden, früher sterben? Dafür gibt es auch in der Veterinärmedizin immer teurere Untersuchungsmöglichkeiten, die zwar nicht so viel ans Licht bringen, dafür umso mehr kosten und "Leben verlängern" - zu welchem Preis ist die Frage?!
Was könnte also der Grund dafür sein, dass immer mehr Haustiere immer früher krank werden - und zwar an denselben Krankheiten wie wir Menschen? Genauso wie in der Schulmedizin wird auch in der Veterinärmedizin die Ernährung viel zu wenig beachtet. Es gibt keine Ernährungs-Ausbildung im Studium für Tierärzte, wussten Sie das? Dafür kommen die grossen Hersteller und halten Vorträge über "gesunde Tiernahrung"...glauben Sie nicht, dass das Diätfutter vom Tierarzt Wunder bewirken kann oder irgendwie gesünder ist als alles andere - das ist ein teurer Trugschluss, der in folgendem Buch entlarvt wird:
Dr. med.vet. Jutta Ziegler - Hunde würden länger leben, wenn...
Schwarzbuch Tierarzt
Eine Tierärztin deckt die Machenschaften von Tierärzten, Pharmaindustrie und Futtermittelhersteller auf.
Auch dieses Buch kann ich Ihnen in diesem Zusammenhang empfehlen:
"Katzen würden Mäuse kaufen" von H.U. Grimm
Ein Journalist dokumentiert anhand Royal Canin, was sich wirklich im Tierfutter befindet
Ein satter Hund, eine satte Katze soll und muss nicht dick sein!
Ein hoher (effektiv ausgewiesener) Fleischanteil ist für die optimale Ernährung und dadurch Sättigung von Hunden und Katzen wesentlich. Und bitte ohne dass Hunde und Katzen dabei dick werden! Denn hierfür sind die vielen Kohlenhydrate in Form von Getreide(abfällen) schuld. Diabetes, Bauchspeicheldrüsen-Probleme, Leberschwäche, Fettsucht...Getreide sei dank! Mit Protein und Fett (sofern gesunder Art, versteht sich) ist Hund und Katze jedoch optimal ernährt - dabei kommt es auch wesentlich auf den glykämischen Index der Kohlenhydrate an (d.h. versteckter Zuckeranteil, welcher den Blutzucker beeinflusst - dasselbe Thema wie bei der Ernährung der Menschen).
Wenn ein Trockenfutter einen hohen Fleischanteil ausweist, ist es wichtig zu wissen, wieviel davon effektiv ist (d.h. der Anteil NACH und nicht vor der Verarbeitung) - hier wird nämlich viel Augenwischerei getrieben! Nicht jedes Futter, auf dem ein hoher Prozentanteil steht, hat auch wirklich soviel Fleisch drin!
Wenn ein Futter hingegen einen effektiven, hohen Fleischanteil ausweist und so viele wohlschmeckende und sinnvolle Zutaten in einer vernünftigen Dosis enthält wie Beeren, Kräuter, Gemüse reden wir von was ganz anderem als der herkömmlich hergestellten Abfallverwertung der Multi-Konzerne - nämlich von gesunder, bekömmlicher Nahrung statt einfach nur Futter. Das wird auch Ihr Hund und Ihre Katze schnell bemerken und auf den guten Geschmack kommen!
Probieren geht über Studieren! Lassen Sie sich vom Geruch und Geschmack von THE GOOD STUFF Hundefutter sowie den anderen getreidefreien Produkten für Hunde und Katzen überraschen.